Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

lockere Erde

  • 1 dirt

    noun, no pl.
    1) Schmutz, der; Dreck, der (ugs.)

    be covered in dirt — ganz schmutzig sein; (stronger) vor Schmutz starren

    treat somebody like dirt — jemanden wie [den letzten] Dreck behandeln (salopp)

    2) (soil) Erde, die
    * * *
    [də:t] 1. noun
    (any unclean substance, such as mud, dust, dung etc: His shoes are covered in dirt.) der Schmutz
    - academic.ru/20724/dirty">dirty
    2. verb
    (to make or become dirty: He dirtied his hands/shoes.) beschmutzen
    - dirtiness
    - dirt-cheap
    - dirt track
    * * *
    [dɜ:t, AM dɜ:rt]
    1. (filth) Schmutz m, Dreck m
    to be covered in \dirt ganz schmutzig sein
    to live in \dirt im Dreck leben
    to show \dirt of cloth, etc. den Schmutz sehen lassen
    2. (soil) Erde f, Boden m; (mud) Schlamm m, Morast m
    3. (obscenity) obszöne [o vulgäre] Sprache, unflätige Reden pl
    don't talk \dirt rede nicht so obszön daher
    4. (rumour) [üble] Verleumdung [o Nachrede], schmutzige Wäsche, Schmutz m; (gossip) Klatsch m fam, Tratsch m fam
    the \dirt on everyone der neueste Klatsch zu allen und jeden
    to dig for \dirt nach Skandalen suchen
    5. ( fam: excrement) Dreck m, Kot m, Scheiße f fam
    dog \dirt Hundedreck m, Hundescheiße f fam
    6.
    to eat \dirt ( fam) Beleidigungen schlucken, sich akk widerspruchslos demütigen lassen
    to treat sb like \dirt jdn wie [den letzten] Dreck behandeln fam
    * * *
    [dɜːt]
    n
    1) Schmutz m; (= soil) Erde f; (= excrement) Dreck m

    to treat sb like dirtjdn wie ( den letzten) Dreck behandeln (inf)

    he looked at me as though I was a piece of dirter sah mich an, als wäre ich ein Stück Dreck (inf)

    2) (fig: obscenity) Schmutz m
    * * *
    dirt [dɜːt; US dɜrt] s
    1. Schmutz m, Kot m, Dreck m umg
    2. (lockere) Erde
    3. fig Plunder m, Schund m (beide pej)
    4. fig (moralischer) Schmutz
    5. fig Schmutz m:
    a) unflätiges Reden
    b) üble Verleumdungen pl, Gemeinheit(en) f(pl)Besondere Redewendungen: hard dirt Schutt m;
    soft dirt Müll m, Kehricht m/n;
    they are (as) common as dirt
    a) es gibt sie wie Sand am Meer,
    b) sie sind schrecklich gewöhnlich;
    do sb dirt sl jemanden in gemeiner Weise reinlegen;
    eat dirt sich widerspruchslos demütigen lassen;
    make sb eat dirt jemanden demütigen;
    fling ( oder throw) dirt at sb jemanden mit Dreck bewerfen, jemanden in den Schmutz ziehen;
    treat sb like dirt jemanden wie (den letzten) Dreck behandeln; cheap A 1
    * * *
    noun, no pl.
    1) Schmutz, der; Dreck, der (ugs.)

    be covered in dirt — ganz schmutzig sein; (stronger) vor Schmutz starren

    treat somebody like dirt — jemanden wie [den letzten] Dreck behandeln (salopp)

    2) (soil) Erde, die
    * * *
    n.
    Dreck nur sing. m.
    Schmutz m.
    Verschmutzung f.

    English-german dictionary > dirt

  • 2 mould

    I noun
    1) (earth) Erde, die
    2) (upper soil) [Mutter]boden, der
    II 1. noun
    1) (hollow) Form, die; (Metallurgy) Kokille, die; (Plastics) Pressform, die
    2) (Cookery) [Kuchen-/Back-/Pudding]form, die
    2. transitive verb
    formen (out of, from aus)
    III noun
    (Bot.) Schimmel, der
    * * *
    I [mould] noun
    1) ((soil which is full of) rotted leaves etc.) der Humus
    2) (a growth on stale food etc: This bread is covered with mould.) der Schimmel
    - academic.ru/48245/mouldy">mouldy
    - mouldiness II 1. [məuld] noun
    1) (a shape into which a substance in liquid form is poured so that it may take on that shape when it cools and hardens: a jelly mould.) die Form
    2) (something, especially a food, formed in a mould.) die Form
    2. verb
    1) (to form in a mould: The metal is moulded into long bars.) gießen
    2) (to work into a shape: He moulded the clay into a ball.) formen
    3) (to make the shape of (something): She moulded the figure out of/in clay.) formen
    * * *
    mould1
    [məʊld, AM moʊld]
    n no pl BOT Schimmel m
    mould2, AM mold
    [məʊld, AM moʊld]
    I. n
    1. (shape) Form f
    jelly \mould Puddingform f
    2. ( fig) Typ m
    to be out of the same \mould sich dat gleichen wie ein Ei dem anderen
    to be cast in the same/a different \mould aus dem gleichen/einem anderen Holz geschnitzt sein
    he's cast in a very different \mould from his brother er ist ganz anders als sein Bruder
    to break the \mould [of sth] neue Wege in etw dat gehen
    to fit [into] the \mould of sth in das Bild [von etw dat] passen, der Vorstellung [von etw dat] entsprechen
    II. vt
    to \mould sth out of [or from] [or in] sth etw aus etw dat formen; ( fig)
    to \mould sb into sth jdn zu etw dat machen
    * * *
    I (US) [məʊld]
    1. n
    1) (= hollow form) (Guss)form f; (TYP ALSO) Mater f; (= shape, COOK) Form f
    2) (= jelly, blancmange) Pudding m, Wackelpeter m (inf)
    3) (fig

    = character, style) to be cast in or from the same/a different mould (people) — vom gleichen/von einem anderen Schlag sein, aus dem gleichen/einem anderen Holz geschnitzt sein; (novel characters) nach demselben/einem anderen Muster geschaffen sein

    the two painters/novelists etc are cast in or from the same/a different mould — die beiden Maler/Schriftsteller etc verbindet viel/wenig miteinander

    to break the mould (fig)mit der Tradition brechen

    to fit sb/sth into a mould — jdn/etw in ein Schema zwängen

    2. vt
    1) (lit) (= fashion) formen (into zu); (= cast) gießen
    2) (fig) character, person formen
    3. vr

    to mould oneself on sbsich (dat) jdn zum Vorbild nehmen

    to mould oneself on an idealsich an einem Ideal orientieren

    II (US)
    n
    (= fungus) Schimmel m III (US)
    n
    (= soil) Humus(boden) m, Humuserde f
    * * *
    mould besonders Br für mold1,2,3
    mold, besonders Br mould [məʊld]
    A s
    1. TECH (Gieß-, Guss) Form f:
    break the mold fig den üblichen Rahmen sprengen, neue Wege gehen;
    be cast ( oder made) in the same (a different) mold fig aus demselben (einem anderen) Holz geschnitzt sein;
    he’s made in his father’s mold er ist aus demselben Holz geschnitzt wie sein Vater;
    mold candle gegossene Kerze
    2. (Körper)Bau m, Gestalt f, (äußere) Form
    3. Art f, Natur f, Wesen n, Charakter m
    4. TECH
    a) Hohlform f
    b) Pressform f:
    (female) mold Matrize f;
    male mold Patrize f
    c) Kokille f, Hartgussform f
    d) (Form)Modell n
    e) Gesenk n
    f) Dreherei: Druckfutter n
    5. TECH Gussmaterial n
    6. TECH Guss(stück) m(n)
    7. Schiffbau: Mall n:
    mold loft Mall-, Schnürboden m
    8. ARCH
    a) Sims m/n
    b) Leiste f
    c) Hohlkehle f
    9. GASTR
    a) Form f (für Speisen)
    10. GEOL Abdruck m (einer Versteinerung)
    B v/t
    1. TECH gießen
    2. (ab)formen, modellieren
    3. formen (auch fig den Charakter etc), bilden ( out of aus), gestalten (on nach dem Muster von [oder gen]):
    mold sb’s character auch jemandes Charakter prägen
    4. einen Teig etc formen ( into zu), kneten
    5. mit erhabenen Mustern verzieren
    6. profilieren
    C v/i Form oder Gestalt annehmen, sich formen (lassen)
    mold, besonders Br mould [məʊld]
    A s
    1. a) Schimmel m
    b) Moder m
    2. BOT Schimmelpilz m
    B v/i (ver)schimmeln, schimm(e)lig werden
    mold, besonders Br mould [məʊld] s
    1. lockere Erde, besonders Ackerkrume f:
    a man of mold ein Erdenkloß m, ein Sterblicher m
    2. Humus(boden) m
    * * *
    I noun
    1) (earth) Erde, die
    2) (upper soil) [Mutter]boden, der
    II 1. noun
    1) (hollow) Form, die; (Metallurgy) Kokille, die; (Plastics) Pressform, die
    2) (Cookery) [Kuchen-/Back-/Pudding]form, die
    2. transitive verb
    formen (out of, from aus)
    III noun
    (Bot.) Schimmel, der
    * * *
    (UK) n.
    Gießform -en f.
    Gussform -en f.
    Moder -- m.
    Pressform f.
    Schimmel - m. (metalwork) n.
    Einguss -¨e m. (into) v.
    formen (zu) v. (out of) v.
    bilden (aus) v.
    formen v.
    gestalten v. v.
    eingießen v.
    gießen v.
    (§ p.,pp.: goß, gegossen)
    modellieren (mit Ton etc.) v.

    English-german dictionary > mould

  • 3 mold

    (Amer.) see academic.ru/48239/mould">mould I, II, III
    * * *
    * * *
    n, vi AM see mould
    mould, AM mold
    [məʊld, AM moʊld]
    I. n
    1. (shape) Form f
    jelly \mold Puddingform f
    2. ( fig) Typ m
    to be out of the same \mold sich dat gleichen wie ein Ei dem anderen
    to be cast in the same/a different \mold aus dem gleichen/einem anderen Holz geschnitzt sein
    he's cast in a very different \mold from his brother er ist ganz anders als sein Bruder
    to break the \mold [of sth] neue Wege in etw dat gehen
    to fit [into] the \mold of sth in das Bild [von etw dat] passen, der Vorstellung [von etw dat] entsprechen
    II. vt
    to \mold sth out of [or from] [or in] sth etw aus etw dat formen; ( fig)
    to \mold sb into sth jdn zu etw dat machen
    * * *
    I (US) [məʊld]
    1. n
    1) (= hollow form) (Guss)form f; (TYP ALSO) Mater f; (= shape, COOK) Form f
    2) (= jelly, blancmange) Pudding m, Wackelpeter m (inf)
    3) (fig

    = character, style) to be cast in or from the same/a different mould (people) — vom gleichen/von einem anderen Schlag sein, aus dem gleichen/einem anderen Holz geschnitzt sein; (novel characters) nach demselben/einem anderen Muster geschaffen sein

    the two painters/novelists etc are cast in or from the same/a different mould — die beiden Maler/Schriftsteller etc verbindet viel/wenig miteinander

    to break the mould (fig)mit der Tradition brechen

    to fit sb/sth into a mould — jdn/etw in ein Schema zwängen

    2. vt
    1) (lit) (= fashion) formen (into zu); (= cast) gießen
    2) (fig) character, person formen
    3. vr

    to mould oneself on sbsich (dat) jdn zum Vorbild nehmen

    to mould oneself on an idealsich an einem Ideal orientieren

    II (US)
    n
    (= fungus) Schimmel m III (US)
    n
    (= soil) Humus(boden) m, Humuserde f
    * * *
    mold1, besonders Br mould [məʊld]
    A s
    1. TECH (Gieß-, Guss) Form f:
    break the mold fig den üblichen Rahmen sprengen, neue Wege gehen;
    be cast ( oder made) in the same (a different) mold fig aus demselben (einem anderen) Holz geschnitzt sein;
    he’s made in his father’s mold er ist aus demselben Holz geschnitzt wie sein Vater;
    mold candle gegossene Kerze
    2. (Körper)Bau m, Gestalt f, (äußere) Form
    3. Art f, Natur f, Wesen n, Charakter m
    4. TECH
    a) Hohlform f
    b) Pressform f:
    (female) mold Matrize f;
    male mold Patrize f
    c) Kokille f, Hartgussform f
    d) (Form)Modell n
    e) Gesenk n
    f) Dreherei: Druckfutter n
    5. TECH Gussmaterial n
    6. TECH Guss(stück) m(n)
    7. Schiffbau: Mall n:
    mold loft Mall-, Schnürboden m
    8. ARCH
    a) Sims m/n
    b) Leiste f
    c) Hohlkehle f
    9. GASTR
    a) Form f (für Speisen)
    10. GEOL Abdruck m (einer Versteinerung)
    B v/t
    1. TECH gießen
    2. (ab)formen, modellieren
    3. formen (auch fig den Charakter etc), bilden ( out of aus), gestalten (on nach dem Muster von [oder gen]):
    mold sb’s character auch jemandes Charakter prägen
    4. einen Teig etc formen ( into zu), kneten
    5. mit erhabenen Mustern verzieren
    6. profilieren
    C v/i Form oder Gestalt annehmen, sich formen (lassen)
    mold2, besonders Br mould [məʊld]
    A s
    1. a) Schimmel m
    b) Moder m
    2. BOT Schimmelpilz m
    B v/i (ver)schimmeln, schimm(e)lig werden
    mold3, besonders Br mould [məʊld] s
    1. lockere Erde, besonders Ackerkrume f:
    a man of mold ein Erdenkloß m, ein Sterblicher m
    2. Humus(boden) m
    * * *
    (Amer.) see mould I, II, III
    * * *
    (US) n.
    Gießform -en f.
    Gussform -en f.
    Moder -- m.
    Pressform f.
    Schimmel - m. v.
    gestalten v.
    modellieren (mit Ton etc.) v.

    English-german dictionary > mold

  • 4 loosened soil

    loosened soil lockere Erde f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > loosened soil

См. также в других словарях:

  • Erde — Globus; Welt; Blauer Planet (umgangssprachlich); Terra; Untergrund; Erdreich; Boden; Erdboden; Mutterboden; Muttererde; Humus; …   Universal-Lexikon

  • Cöllnische Erde — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Spargel — Spargel, 1) die Pflanzengattung Asparagus; 2) Gemeiner S. (A. officinalis), perennirende Pflanze, deren Wurzel ungefähr 20 Jahre andauert u. im Frühlinge jährlich von Neuem Stängel treibt, welche ganz schmale, spitze Blätter haben, sehr ästig… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Goldmull — Gọld|mull 〈m. 1; unz.; Zool.〉 Angehöriger einer Familie der Insektenfresser, von maulwurfartiger Gestalt mit metallisch glänzendem Fell: Chrysochloridae * * * Gọld|mull, der; [e]s, e [2. Bestandteil niederd. mull = Maulwurf < mniederd. mul …   Universal-Lexikon

  • Pflug [1] — Pflug (hierzu Tafel »Pflüge I. u. II«), Gerät zur Bearbeitung des Bodens zum Zweck seiner Bestellung mit Kulturgewächsen. Der P. soll den Boden lockern, mischen und wenden. Er soll die Oberfläche rauh machen, damit die Atmosphäre kräftiger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erdreich — Untergrund; Boden; Erdboden; Erde * * * Erd|reich 〈n. 11; unz.〉 Erdboden, lockere Erde als Grundlage des Pflanzenwachstums * * * Erd|reich, das: ↑ Erde (1 a) als Grundlage des Pflanzenwachstums: steiniges E. * * * Erd|reich, da …   Universal-Lexikon

  • Brunnen [1] — Brunnen, 1) einzur Benutzung künstlich gefaßter Wasserquell. Brunnenwasser muß aus Stein, Kies od. festen Erdarten quellen, hell, ohne Farbe, ohne Geruch u. ohne Geschmack sein. Die B. sind A) von der Natur gebildet (Springquellen), welche gefaßt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Faschinen — Faschinen, 3–18 Fuß lange u. 6–12 Zoll im Durchmesser starke Bunde aus Strauchwerk, welche durch, in gewissen Abständen von einander umgelegte Bänder aus Draht od. Weiden (Wieden) zusammengehalten u. beim Wasserbau, beim Bau von Feldschanzen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pistazien-Prozessionsspinner — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Zahnspinner (Notodontidae) Unterfamili …   Deutsch Wikipedia

  • Mull, das — Das Mull, des es, plur. inus. in den gemeinen Sprecharten, besonders Niedersachsens, lockere Erde, Stauberde, zerriebener Graus und Staub, Stubenkehricht u.s.f. Nieders. Mul, Mull, bey dem Ulphilas Mulda, im Angels. Myl, Mold, im Isländ. Mol,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Er stiehlt wie ein Rabe — Kolkrabe Kolkrabe (Corvus corax) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»